Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Seelsorgebereichsrat

Die gewählten Vertreter der Pfarrgemeinderäte aus den Pfarreien des Seelsorgebereiches Main-Aurach haben sich am 29.06.2022 in Stegaurach zur konstituierenden Sitzung getroffen.
Als stimmberechtigte Mitglieder gehören dem SSB-Rat an:

  • Christine Friedberger, Pfarrei Trunstadt
  • Alexandra Reus, Pfarrei Viereth
  • Katja Schick, Pfarrei Lisberg
  • Ulrike Schulte-Durmann, Pfarrei Bischberg
  • Erwin Nägler, Pfarrei Bischberg
  • Susanne Schmid, Roßstadt
  • Adalbert Jäger, Pfarrei Stegaurach
  • Frieda Metzler, Pfarrei Stegaurach
  • Pfarrer Norbert Bergmann
  • Leitender Pfarrer Sebastian Schiller

Weitere beratende Mitglieder sind: 

alle anderen pastoralen MitarbeiterInnen und weitere Delegierte aus den Pfarreien sowie ein Vertreter des Verwaltungsausschusses und der Erwachsenenbildung

Gewählt wurden:

  • als gleichberechtigte Vorsitzende: Frieda Metzler und  Ulrike Schulte-Durmann
  • als Delegierte für den Verwaltungsrat: Katja Schick

 

Aufgaben (Auszug aus der Satzung der Laienräte §27)

(1) Der Seelsorgebereichsrat berät oder beschließt in allen Fragen, die den Seelsorgebereich als Ganzes oder die Zuständigkeit mehrerer Pfarrgemeinderäte gleichzeitig betreffen.

(2) Der Seelsorgebereichsrat fördert das Apostolat der Laien und die Zusammenarbeit der verschiedenen kirchlichen Akteure. Er unterstützt insbesondere die  Zusammenarbeit der Pfarrgemeinderäte und Verbände.

(3) Der Seelsorgebereichsrat beschließt für seine Arbeit Schwerpunkte, die sich an den Grundvollzügen von Kirche – Liturgia, Martyria, Diakonia und Koinonia –orientieren.

(4) Der Seelsorgebereichsrat erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam das Pastoralkonzept des Seelsorgebereichs und entwickelt dieses regelmäßig fort.