Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Krankensalbung

Die Krankensalbung ist die Zusage der Stärkung und des Beistand Gottes in Zeiten der Not und Krankheit. Für die Krankensalbung gibt es mehrere Formen:
Nach Vereinbarung individuell in einem Wortgottesdienst oder bei einer Werktagsmesse in der Kirche, sinnvoll etwa vor einem längeren Krankenhausaufenthalt oder einer Operation.
Nach telefonischer Vereinbarung zuhause oder am Krankenbett, im Rahmen eines seelsorglichen Besuches. Auch hier ist es gut, wenn eine kleine Gemeinde zur Feier zusammenkommen kann (Familie, Nachbarn, Freunde).
In akuter Todesgefahr im Rahmen des sogenannten „Versehganges“, in Verbindung auch mit den Sakramenten der Buße und der Eucharistie („Wegzehrung“) zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Pfarrei St. Markus Bischberg
https://pfarrei-bischberg.de/sakramente/krankheit 

Pfarrei St. Petrus und Marcelinius Trunstadt
https://pfarrei-trunstadt.de/was-ist-wenn/krankheit