Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Tod und Sterben

Nach dem Tod eines katholischen Christen kümmert sich als erster Ansprechpartner meist das Beerdigungsinstitut um die ersten Planungen. Am besten nehmen Sie aber selbst auch Kontakt mit dem zuständigen Pfarramt auf.

Steht der Termin für die Trauerfeier fest, werden Sie zu einem Trauergespräch eingeladen, bei dem die Erlebnisse mit dem Verstorbenen, Ihre Erfahrungen mit seinem Tod, die Trauer und die christliche Hoffnung zur Sprache kommen.

Obwohl für Christen im Gedenken an das Begräbnis Jesu die Erdbestattung empfohlen wird, gibt es auch für Feuerbestattung, Urnenbeisetzung und andere Begräbnisarten Möglichkeiten für eine gute Gestaltung. Lediglich die anonyme Bestattung stellt für Christen keine angemessene Art des Umgangs mit dem Tod dar.

Pfarrei St. Markus Bischberg
https://pfarrei-bischberg.de/sakramente/tod-und-sterben 

Pfarrei St. Petrus und Marcelinius Trunstadt
https://www.pfarrei-trunstadt.de/was_ist_wenn/tod_und_sterben.html